Buchtipp Buchstabenhausen

Ahoi im neuen Jahr!

Alphabet

Bilderbücher, mit denen die Kinder das Alphabet spielerisch lernen können, gibt es wirklich mehr als genug. Die meisten sind niedlich, bunt und verspielt und oft wimmelt es darin von ganz vielen Tieren.

Architektur-Modelle

Aber jetzt kommt da plötzlich ein völlig anders gestaltetes ABC-Buch daher. Hell und klar, mit viel weißer Fläche im Hintergrund und gestochen scharf. Die Buchstaben selbst sind dreidimensionale Raum-Objekte, oft im Querschnitt gezeigt: das B als Bibliothek, das S als Supermarkt, das Y ein Yogastudio. Diese Architektur-Modelle verwundern nicht weiter, denn die Autoren des Buches sind zwei schwedische Architekten. In den Räumen findet das alltägliche Leben statt, und um die Gebäude-Buchstaben herum sehen wir kleine Straßenszenen mit weiteren Objekten und vielen Menschen. Unterhalb der Buchstaben steht immer ein kleines Gedicht zum Thema.

Clou

Und jetzt kommt der Clou: Wir blättern bis zum Z, denken, fertig, vielen Dank und Tschüss. Aber auf der nächsten Seite tauchen all die Menschen wieder auf, und die wollen jetzt im Alphabet gesucht und gefunden werden. Fragen zu den Gedichten gibt es zusätzlich. So werden sich Kleine und Große voller Freude sehr lange mit diesem wunderbaren Bilderbuch beschäftigen. Kleiner Tipp zum Schluss: Der Außerirische ist bei S wie Supermarkt, das Ufo ist bei G wie Garage. Viel Spaß!

Maja Knochenhauer (Text), Buchstabenhausen, illustriert von Jonas Tjäder, aus dem Schwedischen von Stefan Pluschkat, Oetinger Verlag 2024, 40 Seiten, 17 €

Erschienen am 09. Januar 2025 im Solinger Tageblatt als 90. Schatzinsel-Buchtipp – mit rigoroser Unterstützung von Caro, die meine gesamte Einleitung einfach gestrichen hat.

Teile diesen Beitrag