So, Sie können jetzt gerne schon einmal üben „Mopsfisch“ astrein auszusprechen, denn Sie werden dieses Bilderbuch laut (vor)lesen müssen und „Mopsfisch” kommt exakt 101mal vor. Aber der Reihe nach.
Prinzip Meerjungfrau
Der Mopsfisch ist ein Mops mit einer Flosse, Prinzip Meerjungfrau. Der Mopsfisch fliegt mit einem Luftballon davon, stürzt in einen Teich, hat Ärger mit den Fischen, flieht in den Wald, verirrt sich, rennt gegen einen Baum, klettert ihn hinauf, findet aus dem Wald heraus, fährt Karussell und entdeckt dann…, aber das verraten wir hier jetzt nicht.
Wörter dezent umgestaltet
Die Geschichte wird in 32 Dreizeilern erzählt, jede Zeile beginnt mit Mopsfisch und Zeile 2 und 3 reimen sich. Und diese Dreizeiler haben es wirklich in sich. Solche Dreizeiler haben Sie noch nicht gelesen. Da wird die Grammatik verknappt, Satzkonstruktionen zusammengestaucht, es wird lautmalerisch gearbeitet, und es werden Wörter dezent umgestaltet, es gibt wilde Reime und alles zusammen ist ein ganz großes Sprachspektakel.
“Mopsfisch große Anarchie”
Auf den Baum klettern wird so erzählt: „Mopsfisch kletter. Mopsfisch rauf. Mopsfisch nimmt Gefahr in Kauf“. Die Flucht aus dem Teich hört sich so an: „Mopsfisch rausspring. Mopsfisch flieh. Mopsfisch große Anarchie!“ Wer alle 32 Dreizeiler fehlerfrei vortragen kann, ist ein Held. Oder eine Heldin. Alle Mopsfische dieser Welt werden Ihnen huldigen. Viel Spaß beim Üben.
Erschienen am 27. März 2025 im Solinger Tageblatt als 92. Schatzinsel-Buchtipp – mit sachter Unterstützung von Caro